
Die Gemeinde Rosdorf möchte ihr Engagement für den Klimaschutz erweitern und zum Erreichen der globalen sowie der regionalen Klimaschutzziele beitragen. Für Obernjesa wird deshalb ein “Integriertes Quartierskonzept” erstellt. Was dies ist und wie Sie als Obernjesaer:in daran mitwirken können, erfahren Sie hier.
Das Quartierskonzept bietet den Bewohner:innen und der Verwaltung einen Leitfaden, um Klimaschutz und Kosteneinsparungen durch energetische Maßnahmen zu verbinden und dabei die Wohn- und Lebensqualität vor Ort weiter zu erhöhen. Dabei können auch Projekte ins Leben gerufen werden, die der nachhaltigen Entwicklung von ganz Obernjesa dienen.
Kontakt

Nora Bremer
(Energieagentur)
0551 38 42 13 33



Jörg Kaufmann
(Gemeinde Rosdorf) 0551-78901-22



Nora Bremer
(Energieagentur)
0551 38 42 13 33 |
E-Mail



Jörg Kaufmann
(Gemeinde Rosdorf)
0551-78901-22 |
E-Mail
Termine
2023
aktuell keine Termine
Welche Handlungsbereiche werden angepackt?
Im Fokus des Quartierskonzeptes in Obernjesa stehen folgende Handlungsmöglichkeiten:












Wie wird das Quartierskonzept erstellt?
Die Erstellung des integrierten Quartierskonzeptes erfolgt im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 “Energetische Stadtsanierung”. Innerhalb von 12 Monaten möchte die Gemeinde Rosdorf im Zuge des Konzepts gemeinsam mit den Quartiersbewohner:innen Projektideen für die nachhaltige Entwicklung des Quartiers in Obernjesa entwickeln.
Für die nachhaltige Entwicklung in Obernjesa werden:
- Ein Katalog mit verschiedenen Klimaschutzprojekten erstellt
- Klimaschutzszenarien berechnet
- Quartiersbewohner:innen und Akteursgruppen einbezogen
- Beratungen zur energetischen Gebäudesanierung angeboten
- Energieverbräuche und CO2-Emissionen der Gebäude bilanziert
- Potenziale für Energieeinsparungen ermittelt
- Potenziale für den Ausbau Erneuerbarer Energien ermittelt
- Grundlagen zur Entwicklung eines Nahwärmenetzes untersucht
Das Quartier in Obernjesa
Dieser Bereich ergibt sich aus den ersten Vorüberlegungen zu einer möglichen Nahwärmeversorgung. Die Ergebnisse aus dem Quartierskonzept können als Beispiel dienen und zukünftig auch auf weitere Teile des Dorfes und darüber hinaus wirken.
Auftraggeberin

