Skip to content

Stromspar-Check

Bei geringem Einkommen ist es besonders wichtig, Energieausgaben zu sparen. Dafür bieten wir Ihnen den kostenlosen „Stromspar-Check“: Sie erfahren, wo und wie Sie Energie sparen können.

Der Stromspar-Check im Detail

anmelden
Beratungstermin
Ergebnis
1
2
3
Anfrage
Analyse
  • Vorabgespräch per Telefon, um den Vor-Ort-Termin kurz zu halten (Infektionsschutz)
  • bei Ihnen vor Ort (aktuell nur mit eins-zu-eins-Beratungen mit Maske)
  • unabhängig und neutral
  • durch unsere Haushalts-Energieberater:innen
Beratungsergebnis
  • individuelle Tipps zum Energiesparen im Haushalt
  • sie erfahren, welche Geräte den meisten Strom verbrauchen und was Sie dagegen unternehmen können
  • kostenlose Einsparhilfen und Zuschuss für den Neukauf eines effizienten Kühlgerätes

Wie läuft die Beratung ab?

Stecker-Maskottchen mit Lupe

Zunächst gibt es eine ausführliche Ist-Aufnahme per Telefon und erste Tipps, wie Sie in Ihrem Haushalt Strom und damit Geld sparen können.

Stecker-Maskottchen mit erhobenem Daumen

Etwa eine Woche später kommen die Stromsparhelfer:innen zu Ihnen nach Hause und überprüfen Ihren Stromverbrauch mit Messgeräten. Dabei wird aktuell darauf geachtet, dass dies nur als Eins-zu-eins-Beratung stattfindet.

Stecker-Maskottchen mit Schraubenschlüssel in der Hand

Sie bekommen kostenlose Soforthilfen im Wert von bis zu 70 € wie LED-Lampen, schaltbare Steckerleisten, ein Wassersparduschkopf und Strahlregler für Wasserhähne, die nach Bedarf sofort montiert und in Betrieb genommen werden..

Stecker-Maskottchen mit Weltkugel in den Armen

Sie erhalten Ihren „Energiesparplan“ mit Tipps, wie Sie noch mehr Energie mit einfachen Mitteln sparen können.

100 Euro für den Tausch eines Kühlgeräts der Effizienzklassen A, B, C und D

Sie erhalten den Gutschein, wenn ihr altes Kühlgerät über 10 Jahre alt ist und durch den Tausch mindestens 200 kWh jährlich eingespart werden können. Weitere Infos

Familienbonus

Die Gemeindewerke Bovenden und die Harz Energie bieten Haushalten mit geringem Einkommen einen zusätzlichen Familienbonus beim Tausch eines Kühlgeräts.

Ute Wetzel

Rückfragen:
Ute Wetzel

0551 38 42 13 21
E-Mail schreiben

Ute Wetzel

Rückfragen:
Ute Wetzel

0551 38 42 13 21 | E-Mail

Ute Wetzel

Rückfragen:
Ute Wetzel

0551 38 42 13 21
E-Mail schreiben

Ute Wetzel

Rückfragen:
Ute Wetzel

0551 38 42 13 21 | E-Mail

Bernd Sander

Beratung:
Bernd Sander

0551 38 42 13 22
E-Mail schreiben

Bernd Sander

Beratung:
Bernd Sander

0551 38 42 13 22 | E-Mail

Voraussetzungen

Stecker-Maskottchen mit offenen Händen
  • Arbeitslosengeld II
  • Sozialhilfe
  • Wohngeld
  • Unterhalb der Pfändungsgrenze
  • Kindergeldzuschlag
  • Leistungen nach dem Asylleistungsgesetz

Ziel: Entlastung bei geringem Einkommen

Stecker-Maskottchen mit Euro-Symbol

Wir wollen Ihnen helfen, sich selbst zu entlasten, damit Sie weniger Sorgen mit Energierechnungen haben. Wir beraten Sie auch gerne, wenn Sie durch Energieschulden und Stromsperren durch Ihren Energieversorger betroffen sind.

Das sich die Mühe wirklich lohnt, zeigt die Statistik: Im Durchschnitt sparen Mitmachende 148 Euro an Energie- und Wasserkosten pro Jahr. Allein beim Strom liegt die Einsparung jährlich bei rund 400 kWh Strom, was bei aktuellen Strompreisen rund 110 Euro einsparen würde. 

Videos

Jetzt für den Stromspar-Check anmelden​

* notwendige Angabe

Bitte akzeptieren Sie die Cookies.

Die Energieagentur Region Göttingen ist ein Standort von 150 weiteren im Bundesgebiet. Die neue Förderperiode 04/22 – 03/23 hat den Titel: „Stromspar-Check in Ihrer Nähe“ und ist gerne für Sie da.

Ein Verbundprojekt von

Logo EAD
Logo Caritas
Logokombi BMWK NKI 2022 quer

Unser Newsletter

Lesen Sie regelmäßig Neuigkeiten, Projektinformationen und Hintergrundberichte zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in der Region Göttingen.