Skip to content

Klimaschutz-Netzwerk

Das Klimaschutz-Netzwerk ist eine Plattform zur Koordination der Arbeit von Klimaschutzmanager*innen in den Kommunen.

Kommunen spielen im Klimaschutz eine entscheidende Rolle. Für dieses Thema hat jede Kommune des Landkreises Göttingen eigens eine Klimaschutzmanagerin oder einen Klimaschutzmanager. Sie erstellen ein Klimaschutzkonzept und entwerfen Maßnahmen zum klimafreundlichen und ressourcenschonenden Handeln – nicht nur für die Verwaltung, sondern auch für die Bürger*innen der Kommune.

Im Klimaschutz-Netzwerk, das wir betreuen, schließen sich die acht Städte und Gemeinden des Altkreises Osterode sowie der Landkreis als übergeordnete Verwaltungseinheit zusammen. Die Klimaschutzmanager*innen des Altkreises Göttingen werden vom Landkreis betreut. In den Netzwerken findet ein breiter Austausch zu allen klimarelevanten Handlungsfeldern statt. Die Klimaschutzmanager*innen profitieren vom fachspezifischen Erfahrungsaustausch im Netzwerk und werden durch Beratungs- und Informationsangebote zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen angeleitet.

Das Netzwerk-Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und vom Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG) betreut. Die Umsetzung erfolgt durch unser „Netzwerkmanagement“.

Winfried Binder

Winfried Binder

0551 38 42 13 31
E-Mail schreiben

Nora Bremer

Nora Bremer

0551 38 42 13 33
E-Mail schreiben

Winfried Binder

Winfried Binder

0551 38 42 13 31 | E-Mail

Nora Bremer

Nora Bremer

0551 38 42 13 33 | E-Mail

Klimaschutzmanager*innen

Förderung

Die Förderung des „Klimaschutz-Netzwerkes Region Göttingen“ erfolgt auf der Grundlage der Kommunalrichtlinie vom 22.11.2021 welche Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative ist. Das Förderkennzeichen lautet: 67K20266. 

Logo BMWK und NKI

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Unser Newsletter

Lesen Sie regelmäßig Neuigkeiten, Projektinformationen und Hintergrundberichte zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in der Region Göttingen.