Skip to content
Wärmeplanung Göttingen

Wie werden wir in Zukunft heizen? – Veranstaltungsreihe der Stadt Göttingen

Wärmeplanung Göttingen

Die Wärmewende ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre – und sie betrifft uns alle. Unter dem Titel „Wie werden wir in Zukunft heizen?“ lädt die Stadt Göttingen zu einer Veranstaltungsreihe ein, die Wege zu einer klimafreundlichen und zuverlässigen Wärmeversorgung aufzeigt.

Diskutiert werden zentrale Fragen rund um gesetzliche Vorgaben, Energiekosten, Sanierungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote der Stadt. Grundlage ist die kommunale Wärmeplanung, deren erste Ergebnisse vorgestellt werden.

Wir sind mit einem Infostand und einem Impulsvortrag vertreten und informieren über Beratungsmöglichkeiten und Fördermittel – eine gute Gelegenheit, sich praxisnah zu orientieren und individuelle Fragen zu klären.

Die ersten drei Termine finden im Herbst statt:

  • 22. September 2025, 19–20:30 Uhr
    Ortsteile: Groß Ellershausen, Hetjershausen, Knutbühren
    Sporthalle Mittelbergschule, Hetjershäuser Weg 30
  • 25. September 2025, 19–20:30 Uhr
    Ortsteile: Elliehausen, Esebeck, Holtensen
    Regenbogenschule, Harrenacker 1
  • 06. Oktober 2025, 19–20:30 Uhr
    Ortsteile: Roringen, Herberhausen, Nikolausberg, Deppoldshausen
    Dorfgemeinschaftshaus Roringen, Lange Str. 4

Weitere Veranstaltungen folgen im Frühjahr 2026 in Weende, Grone, Geismar und in der Kernstadt.


Weitere Infos finden Sie hier.

Unser Newsletter

Lesen Sie regelmäßig Neuigkeiten, Projektinformationen und Hintergrundberichte zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in der Region Göttingen.