
Olivetos klimafreundliche Mehrwegbecher auf dem Wochenmarkt: Bei Einkauf Klimakarte verwenden!
Oliveto bietet FairCup als Alternative zu Einwegplastikverpackungen an
Göttingen. Seit Anfang Juli dürfen in der gesamten EU bestimmte Einweg-Plastikprodukte wie Geschirr, Strohhalme und bestimmte To-Go-Verpackungen nicht mehr benutzt werden. Die EU hofft dadurch die Menge an Plastikabfall zu reduzieren und ein Signal zu senden, die Bemühungen hin zu einer effektiven Kreislaufwirtschaft zu verstärken. Zur Eindämmung des Plastikabfalls werden Gastronomiebetriebe und Lieferdienste in Deutschland ab 2023 dazu verpflichtet, Speisen und Getränke als Alternative zu Einweg auch in Mehrwegbehältnissen anzubieten.
Bereits einen Schritt weiter ist die Göttinger Firma Oliveto, die an ihren Ständen u.a. auf dem Göttinger Wochenmarkt Mehrwegverpackungen anbietet. So können seit Mitte Juni zwei verschiedene Behältnisse der Firma FairCup genutzt werden, um Olivetos Feinkost nach Hause zu transportieren.
Für die beiden Bechergrößen zahlen die Kund:innen 1,50 € bzw. 4,00 € Pfand. Die Behälter sind wesentlich auslaufsicherer als die Einwegbecher, in der Handhabung insgesamt angenehmer und spülmaschinen- und mikrowellengeignet. Wer will, kann sich seine Portion gefüllte Weinblätter oder Bohnen in Tomatensauce also sogar darin warmmachen.
Caroline Werner von Oliveto: „Wir haben viele Stammkund:innen, für die – und für uns! – der enorme Einsatz an Einwegbechern an unserem Stand seit langem ein Ärgernis war. Auch wenn der Aufwand für so kleine Betriebe wie uns ehrlich gesagt sehr groß ist, sind unsere Kund:innen wirklich dankbar, dass wir Ihnen jetzt FairCups anbieten können.“ Einen Monat nach der Einführung wurden bereits über ein Drittel aller Einkäufe in Mehrwegbechern getätigt, Tendenz steigend. Die zu Oliveto zurückgebrachten, von der Kundschaft vorgespülten Pfandbecher werden vor dem erneuten Einsatz nochmals gespült, die Kund:innen erhalten im Austausch frische Becher und werfen ihre Rückgaben in einen eigens dafür bereitgestellten Rückgabebehälter.
Bundesweiter erster mobiler Verkaufsstand mit Mehrweg
Oliveto ist bundesweit der erste Wochenmarktstand mit einem Verpackungsverbrauch ca. 100 Bechern pro Stunde, der ein Mehrwegangebot in einem mobilen Geschäft macht. „Jetzt hoffen wir noch auf weitere Mitstreiter unter den Wochenmarktkolleg:innen“ sagt Arjang Enshaie, Inhaber von Oliveto. So können auch die Lieferungen der Firma Faircup, die mit einem Elektro-Lastenrad erfolgen, für alle beteiligten Betriebe auf den Wochenmarkt gebracht werden.
Belohnung über die Göttinger Klima-Karte
Oliveto-Kund:innen können jetzt bei der Nutzung der Pfandbecher gleich auf doppelte Weise profitieren: Zu einem leisten sie durch die Reduzierung von Plastikmüll einen Beitrag für Klima- und Umweltschutz, zum anderen werden sie über die Göttinger Klima-Karte direkt für klimafreundlichen Konsum belohnt. „Bei Oliveto erhält man jetzt für die Nutzung der Mehrwegbecher einen Stempel in die Klima-Karte. Sind alle Stempel gesammelt, so bekommen die Kund:innen ein Klimaschutz-Paket mit nützlichen, klimafreundlichen Alltagsgegenständen“ erklärt Projektleiter Benjamin Dörr von der Energieagentur Region Göttingen e.V. die Funktionsweise der Klima-Karte. Mit Hilfe der Klima-Karte werden die vielfältigen Möglichkeiten des klimafreundlichen Konsums in der Göttinger Innenstadt aufgezeigt. Bisher sind 37 Unternehmen und 26 Stände des Göttinger Wochenmarktes an dem Projekt beteiligt. Weitere Informationen finden sich unter www.earg.de/klimashoppen.
Weitere Informationen unter
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Oliveto | Caroline Werner | 0551 77 02 059 | info@oliveto-partyservice.de
Energieagentur Region Göttingen | Benjamin Dörr | 0551 38 42 13 51 | doerr@energieagentur-goettingen.de