Wir bieten den Kommunen aus unseren Energieeffizienz-Netzwerken auch eine Betreuung beim Aufbau eines Energiemanagementsystems an. Der überwiegende Anteil der Netzwerk-Kommunen erhält hierfür im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine Förderung durch das Bundesumweltministerium mit Betreuung durch den Projektträger Jülich (PtJ).
Eine erfolgreiche kommunale Energieeffizienz benötigt eine systematische Vorgehensweise. Mit Hilfe einer webbasierten Software werden jährliche Energieberichte für die kommunalen Liegenschaften erstellt. Aus der Analyse der jährlichen bzw. monatlichen Verbrauchsdaten sowie der Wegweisungsberatung können die Kommunen entsprechende Rückschlüsse für die Unterhaltung ihrer Gebäude ziehen.
Durch nichtinvestive und geringinvestive Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch bereits spürbar reduzieren. Auch größere Investitionen in die Energieoptimierung zahlen sich in der Regel mittelfristig aus. So können laufende Energiekosten gesenkt und damit die kommunalen Haushalte entlastet werden. Gleichzeitig können die Kommunen eine wichtige Vorbildfunktion wahrnehmen.
Kontakt

Winfried Binder
0551 384 213 31
E-Mail schreiben



Sabine Laukamm
0551 384 213 43
E-Mail schreiben



Bernd Sander
0551 38 42 13 22



Winfried Binder
0551 384 213 31 | E-Mail



Sabine Laukamm
0551 384 213 43 | E-Mail



Bernd Sander
0551 38 42 13 21 | E-Mail
Leistungsumfang im Bereich des Energiemanagements:
- Systemeinführung für ein laufendes Energiecontrolling
- Nutzung einer webbasierten Energiemanagement-Software
- Erfassung und anschauliche Aufbereitung der Energie- und Wasserverbräuche
- Erstellung von jährlichen Energieberichten
- Monatliches Energiecontrolling für ausgewählte Gebäude
- Bewertung der Ist-Situation, Benchmarking
- Aufzeigen von sinnvollen Einsparpotenzialen und Maßnahmen