Skip to content
Kinder halten die Infobroschüre "Klima macht Schule" nach oben

„Klima macht Schule“ in Bovenden

Zum Auftakt des Grundschulprojekts „Klima macht Schule“, mit dessen Durchführung der Flecken Bovenden die Energieagentur Region Göttingen beauftragt hat, trafen sich am 22.9. alle Beteiligten in der Eibenwaldschule in Eddigehausen.

In dem Projekt sollen Schüler unter dem Slogan „Klima retten! Schule checken!“ lernen, wie sie gemeinsam mit den Lehrkräften und den Hausmeistern CO2 einsparen können und zum Klimaschutz beitragen können. Das Projekt wird insgesamt an allen vier Grundschulen im Flecken durchgeführt. Die Dauer des Projekts beträgt drei Jahre.

„Für das Erreichen der Klimaschutzziele ist ein Umdenken in der Gesellschaft notwendig. Hierfür ist es sinnvoll und notwendig, bereits unseren Kindern zu erklären, wie schon durch kleine Maßnahmen CO2 eingespart werden kann. Das Projekt „Klima macht Schule“ begrüße ich deshalb sehr und freue mich, dass alle Bovender Grundschulen dabei sind.“, erläutert Thomas Brandes, Bürgermeister des Flecken Bovenden.

Das Projekt besteht aus mehreren Bausteinen. Für die dritten und vierten Klassen findet in jedem Projektjahr ein Aktionstag zu den Themen „Energie schlau nutzen“, „Klimawandel global und lokal“ und „Ernährung regional und fair“ statt. Der erste Aktionstag soll nach den Herbstferien stattfinden.

Außerdem finden die Schüler als Energiedetektive in Energieteams raus, wie in der Schule Energie eingespart werden kann. Dabei lesen sie zusammen mit dem Hausmeister die Energiedaten ab.

Um den Energieverbrauch in den Schulgebäuden zu reduzieren wird die Energieagentur noch vor den Herbstferien die erfassten Energieverbräuche gemeinsam mit der Schulleitung und dem Hausmeister analysieren.

„Wir freuen uns, unsere Ideen und Projekte zum Klimaschutz weiter ausbauen zu können und dabei professionelle Unterstützung durch die Energieagentur zu erhalten.

Einiges wird schon jetzt an unserer Schule umgesetzt. Wir haben beispielsweise einen Energiedienst in den Klassen und führen regelmäßig Müllsammelaktionen durch. Das ist sicherlich noch gut ausbaubar und auf die neuen Ideen und Anregungen sind wir gespannt.“, berichtet Meike Feuerhahn, Schulleiterin Eibenwaldschule.

„Klima macht Schule“ wird von der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert. 

Verwendung der Bilder nur mit Quellenangabe.

Unser Newsletter

Lesen Sie regelmäßig Neuigkeiten, Projektinformationen und Hintergrundberichte zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in der Region Göttingen.