Energiesparmodelle an Grundschulen im Landkreis Göttingen
In diesem Projekt sollen Schüler*innen unter dem Slogan „Klima retten! Schule checken!“ lernen, wie sie gemeinsam mit den Lehrkräften und den Hausmeister*innen CO2 einsparen und zum Klimaschutz beitragen können.
Die verschiedenen Bereiche des Klimaschutzes, wie zum Beispiel energiesparendes Verhalten, sollen sowohl bei schulischen als auch bei außerschulischen Aktivitäten thematisiert werden. Wir als Energieagentur werden inhaltlich passende Eltern- und Infoabende begleiten und Unterstützung bei der Umsetzung im Alltag der Schulen leisten. Die Schulprojekte sollen darüber hinaus mit weiteren Klimaschutzaktivitäten der Kommunen verknüpft werden.
- Mit machen/machten bereits:
- Flecken Adelebsen seit 2022
- Samtgemeinde Dransfeld seit 2022
- Stadt Duderstadt seit 2022
- Gemeinde Gleichen seit 2022
- Stadt Hann Münden seit 2023
- Stadt Herzberg am Harz seit 2022
- Gemeinde Rosdorf seit 2022
- Flecken Bovenden 2020 - 2024
Ihre Kommune liegt im Landkreis Göttingen und interessiert sich ebenfalls für Klimaprojekte an seinen Schulen? Unterstützung dafür können Kommunen bei der ZUG (Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH) beantragen. Wir bieten Ihnen die Umsetzung des Schulprojektes. Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
Stephanie Schell
0551 384 213 12
E-Mail schreiben
Ute Wetzel
0551 38 42 13 21
Steffani Wirth
0551 384 213 26
E-Mail schreiben
Isabelle Galda
0551 384 213 16
E-Mail schreiben
Stephanie Schell
0551 384 213 12 | E-Mail
Ute Wetzel
0551 38 42 13 21 | E-Mail
Steffani Wirth
0551 384 213 26 | E-Mail
Isabelle Galda
0551 384 213 16 | E-Mail
Energieteams
Ein Baustein des Projekts sind die Energieteams, die aus Schüler*innen, Lehrer*innen und Hausmeister*innen zusammengesetzt sind. Sie finden gemeinsam als Energiedetektiv*innen raus, wie in der Schule Energie eingespart werden kann. Ist das Licht in den Klassen aus, wenn keine*r drin ist? Wird richtig gelüftet? Außerdem helfen die Energiesparteams beim Ablesen der Energiedaten.
Aktionstage
Für die vierten Klassen gibt es Aktionstage zu den Modulen:
- Energie schlau nutzen
- Klimawandel global und lokal
- Ernährung regional und fair
Die Eltern werden bei Elternabenden und gemeinsamen Aktionen mit dem Förderverein mit einbezogen.
Prämienpunkte
Für diverse Aktivitäten gibt es Punkte, die von den Schulen in eine Prämie getauscht werden können.
Sie interessieren sich ebenfalls für Klimaprojekte an Ihren Schulen? Sprechen Sie uns gerne an.
Was passiert im Projekt?
1. Projektauftaktveranstaltung
Zu Beginn des Projekts findet in jeder Schule eine Auftaktveranstaltung statt. An diesem ersten Tag werden die Schüler*innen der Schulen spielerisch über das Projekt informiert und erfahren, wie es im kommenden Schuljahr mit dem Projekt für sie weitergeht.
2. Aktionstage
Für die vierten Klassen gibt es Aktionstage zu den Modulen:
- Energie schlau nutzen
- Klimawandel global und lokal
- Ernährung regional und fair
Dabei geht es um das Mitmachen und Erfahren.
Zu den Inhalten gehören Klimafragen wie:
- Mit welchen Energieträgern wird in Deutschland Strom erzeugt?
- Entstehen Abgase (CO2) oder Abfälle?
- Wie schnell dreht sich ein Stromzähler beim Erhitzen von Wasser, dem Leuchten einer Glühbirne oder einer LED-Lampe?
- Was ist Wetter und was Klima?
- Was ist der Treibhauseffekt?
- Was sind Ursachen für den Klimawandel?
- Was hat einen Einfluss auf den Klimawandel?
- Was bedeutet regional, saisonal und fair?
- Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
- usw.
3. Energieteams
Schüler*innen der 4. Klassen bilden zusammen mit ihren Hausmeister*innen ein Energieteam. Als Energiedetektiv*innen sind sie auf der Suche nach unnötigen Energiefressern und entwickeln eigene Ideen wie in der Schule Energie eingespart werden kann.
Die Energieteams machen in der Schule Rundgänge, um herauszufinden, wo in der Schule ihnen überall Energie begegnet. Die Kinder messen Temperaturen in verschiedenen Räumen der Grundschule und finden heraus, wie man richtig lüftet.
Die Energieteams arbeiten danach daran, wie sie unnötige Energieverschwendung behoben werden kann, die sie auf ihren Rundgängen festgestellt haben. Die Klassen teilen sich dabei in Klein-Teams auf, die sich mit den verschiedenen Themen in der Schule auseinandersetzen und eigene Umsetzungsideen zu dem jeweiligen Thema entwickeln. Es gibt die Teams Heizung, Türen und Fenster, Lüften, Licht, Wasser und Müll.
4. Prämienübergabe
Für alle Aktionen zum Klimaschutz und Energiesparen werden Punkte gesammelt und am Ende des Jahres in eine Prämie umgewandelt.
5. Weitere Aktionen
Zusätzlich zu den Aktionstagen und der Arbeit als Energieteam, finden im Rahmen des Projekts weitere Aktivitäten und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz statt.
6. Abschlussveranstaltungen
Wir beenden das Projekt in jeder Kommune nach vier Jahren mit einer Abschlussveranstaltung, um die erarbeiteten Ergebnisse zu resümieren und gemeinsam zu feiern. Bisher gab es eine zentrale Abschlussveranstaltung in der Aula der Grundschule „Am Sonnenberg“ in Bovenden am 28.05.2024 mit politischen Vertreter*innen und dem Gemeindebürgermeister Herrn Brandes und Aufführungen von Schüler*innen der 3. und 4. Klassen.
Partner*innen
Gefördert jeweils durch:
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
In den hier aufgeführten Projekten, ist die Energieagentur Region Göttingen e.V. jeweils von den Kommunen für die Durchführung des Projektes beauftragt worden.
Im Auftrag des/der:
Eckdaten:
Antragsteller: Flecken Adelebsen
Projektlaufzeit: 01.01.2022-31.12.2025
Förderkennzeichen: 67K18489
Antragstellerin: Samtgemeinde Dransfeld
Projektlaufzeit: 01.01.2022-31.12.2025
Förderkennzeichen: 67K18440
Antragstellerin: Stadt Herzberg am Harz
Projektlaufzeit: 01.01.2022-31.12.2025
Förderkennzeichen: 67K18397
Antragstellerin: Stadt Duderstadt
Projektlaufzeit: 01.01.2022-31.12.2025
Förderkennzeichen: 67K18578
Antragstellerin: Gemeinde Rosdorf
Projektlaufzeit: 01.01.2022-31.12.2025
Förderkennzeichen: 67K18485
Antragstellerin: Gemeinde Gleichen
Projektlaufzeit: 01.09.2022-31.08.2026
Förderkennzeichen: 67K18360
Antragstellerin: Stadt Hann. Münden
Projektlaufzeit: 01.04.2023-31.05.2027
Förderkennzeichen: 67K21519
Antragsteller: Flecken Bovenden
Projektlaufzeit: 01.11.2020 bis 31.10.2024