
Nachhaltig konsumieren mit der Klima-Karte Dransfeld
Trotz vielseitiger Bemühungen der Politik, die Müllmenge in privaten Haushalten zu begrenzen, bleibt das Abfallaufkommen pro Kopf auf einem hohen Niveau. Nach Aussagen der Deutschen Umwelthilfe sind dafür zum einen der Trend zu mehr Einweg-to-go und fast-fasion-Produkten, der zunehmende Onlinehandel und die schwierige Reparierbarkeit vor allem elektronischer Geräte dafür verantwortlich. Diese Entwicklung wird sich laut Expert:innen aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen, geänderten Konsumgewohnheiten weiter fortsetzen.
Diesem Trend möchte die Stadt Dransfeld in Kooperation mit der Energieagentur Region Göttingen e.V. entgegenwirken und den Konsumentinnen und Konsumenten in Dransfeld viele Ansätze aufzeigen, wie der alltägliche Einkauf möglichst nachhaltig gestaltet werden kann.
Belohnung über die Klima-Karte Dransfeld
Dazu wurde in Zusammenarbeit mit bisher acht beteiligten Geschäften ein Anreizsystem entwickelt, über welches man für klima- und umweltfreundliches Konsumieren belohnt wird: Konsumentinnen und Konsumenten erhalten für bestimmte, nachhaltige Aktionen Stempel in die Klima-Karte Dransfeld. Stempel erhält man unter anderem für unverpacktes Einkaufen, die Reparatur bestimmter Produkte oder die Nutzung von Recycling- und Mehrwegangeboten. „Sind alle Stempel gesammelt, so erhalten die Kundinnen und Kunden in den beteiligten Geschäften ein Klimaschutz-Paket“ erklärt Benjamin Dörr, Projektleiter bei der Energieagentur Region Göttingen, die Funktionsweise der Klima-Karte. Das Klimaschutz-Paket enthält nützliche Gegenstände, die wiederum für einen verpackungsarmen Einkauf genutzt werden können wie z.B. ein Obst- und Gemüsebeutel, ein Bügel-Mehrwegglas und ein praktisches Bienenwachstuch.
„Die beteiligten Geschäfte gehen mit gutem Beispiel voran und setzen ein wichtiges Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz“, freut sich Samtgemeindebürgermeister Mathias Eilers und hofft, weitere Unternehmen und zahlreiche Dransfelder Bürgerinnen und Bürger für das Projekt gewinnen zu können. „Viele unserer Kundinnen und Kunden fragen bereits aktiv nach Möglichkeiten, verpackungsarmer und regionaler einkaufen zu können. Mit der Klima-Karte können wir deren Engagement für Klima- und Umweltschutz nun auch belohnen“ berichtet Andrea Gawehn vom Dransfelder Bioladen.
Die Klima-Karte Dransfeld ist ab dem 07. Dezember 2021 in den folgenden Geschäften erhältlich:
- Camaelione
- DekoBoxx
- DekoBoxx Auszeit
- Dransfelder Bioladen
- Gaussturm-Apotheke
- Schuhhaus Mielenhausen
- EP: Schiepel
- Rats-Apotheke
Hintergrund:
Die Klima-Karte Dransfeld ist Bestandteil des von der Energieagentur Region Göttingen betreuten Sanierungsmanagements im „Stadtquartier am Huhnsberg“. Im Sanierungsmanagement werden Projekte zu den Themen energetische Gebäudesanierung, effiziente Energieversorgung, klimagerechte Mobilität und klimabewusstes Verhalten angestoßen. Einige Projekte wie die Klima-Karte Dransfeld beschränken sich dabei nicht nur auf das Quartier, sondern sollen eine Strahlkraft für die gesamte Stadt Dransfeld entwickeln. Weitere Informationen findet man unter www.earg.de/huhnsberg.
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Energieagentur Region Göttingen Benjamin Dörr
0551 38 42 13 51
doerr@energieagentur-goettingen.de
Stadt Dransfeld
Dirk Aue
05502 302 60
aue@dransfeld.de