Solarstrom vom eigenen Dach: Infoveranstaltung in Hann. Münden

Solaranlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses
Solaranlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses

Der Ausbau der Photovoltaik in Niedersachsen schreitet weiter voran: 2024 stieg die installierte Leistung um über 20 % im Vergleich zum Vorjahr. Neben klassischen PV-Dachanlagen erleben auch Balkon-Kraftwerke einen Boom, und immer mehr Haushalte setzen auf Solarenergie zur Eigenversorgung. Doch welche technischen Möglichkeiten gibt es, und wie können Bürger*innen von der Solarenergie profitieren?

Antworten auf diese Fragen gibt unsere Infoveranstaltung „Solarstrom vom eigenen Dach“, die am 20. Mai 2025 um 18:00 Uhr im Rittersaal des Welfenschlosses, Schlossplatz 10, 34346 Hann. Münden, stattfindet. Veranstaltet wird der Abend in Kooperation mit der Verbraucherzentrale und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und ist Teil der Kampagne „Energiewende zu Hause“ und wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Als Referenten informieren Stefan Haase, Energieberater der Verbraucherzentrale, und Jonas Licht von der Energieagentur Region Göttingen e.V. über die wichtigsten Aspekte der Solarenergienutzung. Thematisiert werden:

  • PV-Dachanlagen: Technik, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten
  • Solarthermie: Warmwasser und Heizungsunterstützung durch Sonnenenergie
  • Das Solardachkataster: Online prüfen, ob sich das eigene Dach eignet
  • Balkon-PV: Kleine Solaranlagen für Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Hausbesitzer*innen sowie Mieter*innen, die Solarenergie für sich nutzen möchten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.