
Klimaschutz in Dransfeld – im Stadtquartier am Huhnsberg beginnt die Umsetzung
Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung einhalten zu können, bedarf es weiterhin enormer Kraftanstrengungen. Insbesondere im Gebäudesektor finden sich noch große Potenziale, durch energetische Sanierung und durch eine effiziente Energieversorgung Treibhausgase einzusparen. Dabei helfen gute Fördermöglichkeiten und der Wille vieler Gemeinden, es den Gebäudeeigentümer:innen leicht zu machen und damit gleichzeitig den Klimaschutz voranzubringen.
Den Grundstein dafür legte die Stadt Dransfeld bereits 2019 mit der Erstellung eines integrierten energetischen Quartierskonzeptes. Dabei haben Bürger:innen, Politik und Verwaltung gemeinsam für das Stadtquartier am Huhnsberg Maßnahmen entwickelt und die Basis gebildet, um Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung des Quartiers voranzubringen.
Nachdem im Juli vergangenen Jahres die Ergebnisse der energetischen Untersuchung des Stadtquartiers am Huhnsberg vorgestellt wurden, hat der Stadtrat beschlossen, die im Quartierskonzept enthaltenen Maßnahmen im Zuge eines Sanierungsmanagements umzusetzen. Dazu werden Fördergelder aus dem Programm “Energetische Stadtsanierung 432” der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Anspruch genommen und die Energieagentur Region Göttingen ab April dieses Jahres mit der Umsetzung beauftragt. “Mit der Energieagentur Region Göttingen setzen wir auf eine verlässliche Partnerin, die uns bereits bei der Erstellung des Quartierskonzeptes tatkräftig unterstützt hat” freut sich Carsten Rehbein, Bürgermeister der Stadt Dransfeld. Energetische Gebäudesanierung, effiziente Energieversorgungssysteme, klimagerechte Mobilität, Förderung klimabewussten Verhaltens und der Einsatz erneuerbarer Energien bilden die Kernthemen des Sanierungsmanagements.
Das Team des Sanierungsmanagements bei der Energieagentur wird daher in den nächsten drei Jahren, die von den Bürger:innen, der Politik und der Verwaltung vorgeschlagenen Projekte aus dem Quartierskonzept gemeinsam umsetzen. Zentrale Aufgaben dabei sind die Beratung und die Vernetzung der Bewohner:innen des Quartiers. Dazu kommen die Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern sowie verschiedene Informationsangebote, unter anderem auch zu Steuervorteilen, die sich durch die Ausweisung eines Sanierungsgebietes ergeben.
“Wir freuen uns, dass der Rat der Stadt Dransfeld mit der Ausweisung des Sanierungsgebietes ein wichtiges Instrument für die Förderungen von Sanierungen geschaffen hat”, erläutert Benjamin Dörr, der das Projekt bei der Energieagentur koordiniert. Der große Vorteil eines solchen Sanierungsgebietes liegt in der steuerlichen Förderung von Sanierungsmaßnahmen. So können Gebäudeeigentümer:innen ab sofort für ihre Sanierungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet steuerliche Begünstigungen geltend machen.
“Natürlich spielen die energetische Sanierung von Gebäuden und eine effiziente Energiesysteme im Quartier eine große Rolle. Darüber hinaus wollen wir aber auch Projekte anpacken, die sich die Bürger:innen gewünscht haben, wie Aktionen zur Förderung von nachhaltigem Konsum oder zur Stärkung der Gemeinschaft”, so Bürgermeister Carsten Rehbein, der sich vom Sanierungsmanagement auch eine gewisse positive Strahlkraft über die Quartiersgrenze hinaus verspricht.
Die Verwaltung der Stadt Dransfeld lädt alle interessierten Bürger:innen des Quartiers am Huhnsberg Mitte Juni zu Zaungesprächen ein. Dabei werden Vertreter:innen des Sanierungsmanagements durch das Quartier ziehen und die Möglichkeit anbieten, sich Corona-konform am eigenen Gartenzaun über die Vorhaben im Sanierungsmanagement zu informieren.
Voranmeldung: Energieagentur Region Göttingen | Benjamin Dör | Tel: 0551 38 42 13 51 |doerr@energieagentur-goettingen.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.earg.de/huhnsberg