![]() |
||||
|
||||
InhaltAusblick Juni 2019
Rückblick Ausblick Juni 2019 Göttingen, 11.06.2019: Social Entrepreneurship Meetup Göttingen![]() Beim 6. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen dreht sich dieses Mal alles um die Themen nachhaltiger Konsum, Bio-Landwirtschaft und unverpacktes Einkaufen. Wir freuen uns, zusammen mit Wunderbar Unverpackt und Lotta Karotta über unsere Arbeit zu berichten und das Projekt „Klima shoppen” und die Göttinger Klima-Karte vorzustellen. Adelebsen, 21.06.2019: Kleidertauschparty![]() Tauschen statt Kaufen So funktioniert’s Geldbeutel und Umwelt schonen Göttingen, 22.06.2019: Klimaschutz-Markt auf dem Johanniskirchhof![]() Ein Highlight der diesjährigen Klimaschutz-Tage ist der Klimaschutz-Markt am 22. Juni. Auf dem Johanniskirchhof werden ab 10.00 Uhr viele Gruppen, Unternehmen, Organisationen und Initiativen zusammenkommen und ihre Ideen sowie Mitmach-Aktionen für den Klimaschutz präsentieren.
Göttingen, 22.06.2019: Solarenergie vom eigenen Dach nutzen![]() Impulsvortrag für HauseigentümerInnen zur Nutzung von Solarenergie vom eigenen Dach für Eigenversorgung und Elektromobilität. Auch wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen, Umsetzbarkeit, Kosten und Beratungsangebote werden thematisiert. Wann: 22.06.19, 13.00 Uhr Der Vortrag findet im Rahmen der diesjährigen Klimaschutztage statt. Göttingen, 22.06.2019: Stadtrundgang - Klima shoppen in Göttingen![]() Machen Sie sich mit uns gemeinsam auf den Weg durch die Göttinger Innenstadt und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, wie Sie möglichst klimafreundlich einkaufen, essen und trinken können und was es mit der Göttinger Klima-Karte auf sich hat. Nebenbei erfahren Sie Interessantes aus der Göttinger Stadtgeschichte, werfen einen Blick hinter die Kulissen einiger Unternehmen und genießen die eine oder andere kulinarische Köstlichkeit. Wann: 22.06.2019, 14:00-15:30 Uhr Um Anmeldung wird bis zum 20.06.2019 gebeten: Der Rundgang findet im Rahmen der diesjährigen Klimaschutztage statt. Adelebsen, 23.06.2019: Adelebsen feiert 5-jähriges Jubiläum des Naturlehrpfads![]() Am 23. Juni ab 12 Uhr beim Parkplatz „Am Breiten Busch” feiert Adelebsen das fünfjährige Bestehen des Naturlehrpfads. Der Naturlehrpfad wurde im Juni 2014 eröffnet, um Möglichkeiten für einen direkten Naturkontakt zu ermöglichen. Realisiert wurde das Projekt mit der Unterstützung eines Arbeitskreises aus VertreterInnen des Ortsrates sowie der Regionalbeauftragten für den Naturschutz. Auf dem Pfad werden einheimische Bäume, Büsche und Pflanzen auf Schautafeln erläutert. Außerdem werden im Rahmen der Feier Nistkästen aufgehängt, die Kinder mit unserer Hilfe, zusammen mit dem Kinder- und Jugendbüro und dem NABU, in den Osterferien gebaut hatten. Göttingen, 29.06.2019: DIY & Upcycling-Aktionstag – Raus aus der Wegwerfgesellschaft![]() Nach den Prinzipien von cradle to cradle und zero waste bieten wir am Samstag, den 29. Juni, ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen (Plastik-)Müllreduzierung, Do-it-yourself und Kreislaufwirtschaft an. Besuchen Sie unsere kostenlosen Workshops, um praktische Dinge selbst herzustellen: Kosmetikartikel, Putz- und Waschmittel, Pflege- und Hygieneprodukte und viele weitere nützliche Produkte. Erfahren Sie, wie aus alten Materialien neue Produkte werden: aus alten Schallplatten entstehen Obstschalen oder aus Stoffresten Bienenwachstücher. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden. Filmvorführungen, Vorträge und unsere Info-Ecke informieren Sie darüber, wie Sie Umwelt- und Klimaschutz im Alltag ganz einfach und praktisch umsetzen können. Für Ihr leibliches Wohl sorgen der Verkauf von Kuchen & Waffeln sowie leckere vegane Gerichte. Gewinnen Sie tolle Preise über unsere Tombola: Die Erlöse werden dem Projekt „pacific garbage screening” gespendet. Veranstaltende Initiativen: Wo: Innenhof St. Michael und khg: Zentrum, Kurze Straße 13, 37073 Göttingen Göttingen: Servicestelle Wohnberatungen![]() Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie im Alter, bei einer Behinderung oder einer Erkrankung leben möchten. Der Wunsch, in der vertrauten Umgebung zu wohnen, steht dabei im Vordergrund. Häufig ist die Umgestaltung der angestammten Wohnumgebung notwendig, um auch weiterhin bequem und sicher wohnen zu können. Die Wohnberatung richtet sich an Menschen aller Altersstufen, die zur selbständigen Lebensführung eine Wohnraumanpassung oder eine Veränderung der Wohnform planen. Für einen Termin, melden Sie sich bei: Freie Altenarbeit Göttingen e.V. Rückblick Treffen der Solar-Check-Regionen![]() Gemeinsam aktiv für das Beratungsangebot Solar-Check: Auf der Veranstaltung gab es aktuelle Informationen zur Nutzung der Solarenergie. Ein enormes Potenzial an Dachflächen bietet große Chancen für eine klimaneutrale Stromversorgung, hieß es bei der Tagung. Vielfältige Regelungen und unsichere Perspektiven bremsen jedoch die Investitionsfreude. Ein Problem sei die Deckelung des Photovoltaik-Ausbaus, die aufgehoben werde müsse. So nutzten die mehr als 120 Fachleute die Tagung, um die Abschaffung des solaren Deckels zu fordern. Die Solar-Check-Kampagne läuft im Landkreis Göttingen noch bis Ende September. Klimashoppen im Waschbär-Laden![]() Eine steigende Anzahl an KonsumentInnen in der Göttinger Innenstadt gehen klimafreundlich shoppen. Das konnte bei unserem Stand im Waschbär-Laden Göttingen am Samstag, den 25. Mai, beobachtet werden. Projektleiter Benjamin Dörr kam mit vielen KundInnen über die aktuelle Plastikmüll-Debatte ins Gespräch und verteilte an neue KundInnen die Göttinger Klima-Karte. Wir freuen uns, neue Unternehmen bei unserem Projekt „Klima shoppen – Göttingen genießt bewusst” begrüßen zu dürfen. Mit der Göttinger Klima-Karte profitieren Sie nun auch in folgenden Geschäften: Sie sind gefragt: Wir sind offen für weitere Terminankündigungen!Wir würden gerne den Newsletter weiter öffnen und Ihnen als Kommunikationsplattform zur Verfügung stellen. Haben Sie auch Veranstaltungen, die thematisch zu den Themen passen, für die die Energieagentur steht und auf die wir in einem der nächsten Newsletter hinweisen sollten? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletter-Ankündigung” an Léa Georges (E-Mail: georges@energieagentur-goettingen.de) |
||||
|
||||
Klicken Sie bitte hier, um Ihre Daten zu aktualisieren oder wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten. | ![]() |