![]() |
||||
|
||||
InhaltAusblick März 2019
Rückblick Ausblick März 2019 Göttingen, 27.02.2019 bis 03.04.2019: Bauherrenseminare mit der Architektenkammer![]() Zwischen dem 27.02.2019 und dem 03.04.2019 finden in Göttingen sechs Bauherrenseminare statt, die wir gemeinsam mit der Architektenkammer Niedersachsen veranstalten.
Adelebsen, 09.03.2019: Adelebsen räumt auf!![]() Der Flecken Adelebsen veranstaltet am Samstag ein gemeinschaftliches Müllsammeln. Unter dem Motto „Adelebsen räumt auf” soll der Fuß- und Radweg Richtung Lödingsen gesäubert werden. Hintergrund ist die „Let´s Clean Up Europe”-Kampagne. Bei dieser wird zwischen März und Mai in ganz Europa Müll gesammelt, um das Bewusstsein für Umweltschutz zu stärken. Beginn der Aufräumaktion ist Samstag um 10 Uhr am Spielplatz unterhalb des Antonsberges. Teilnehmende werden darum gebeten, ihre eigenen Handschuhe mitzubringen. Zudem ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kontaktdaten: ortsbuergermeister.adelebsen@web.de bzw. 05506 / 270. Hattorf am Harz, 09.-10.03.2019: Hattorfer Frühlingsmarkt![]() Am kommenden Wochenende haben wir einen gemeinsamen Stand mit der Sparkasse Osterode auf dem Hattorfer Frühlingsmarkt. Der Markt im Dorfgemeinschaftshaus beginnt am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr und geht jeweils bis 18 Uhr. Das bunte Programm umfasst eine Tombola, Kinderschminken, Luftballontiere, Musik und vieles mehr. Göttingen, 11.03.2019: Stadtrundgang zum Fukushima-Tag![]() Zum diesjährigen Fukushima-Tag am 11. März bietet die Stadt Göttingen eine Stadtführung an, bei der an verschiedenen Stationen Wissenswertes rund um die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz in Göttingen gezeigt wird. Die Stadt Göttingen erinnert mit dem Fukushima-Tag an die Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima am 11. März 2011. Weitere Informationen zu Anmeldung und Treffpunkt: Göttingen, 11.03.2019: Workshop Klimaschutz Göttingen 2019![]() Für alle Interessierten findet am 11. März 2019 im Neuen Rathaus ein Workshop zur Gestaltung des Klimaschutzes in Göttingen 2019 statt. Mit den Göttinger Klimaschutz-AkteurInnen sollen die Klimaschutz-Tage abgestimmt und über weitere Aktionen und Veranstaltungen ausgetauscht werden. Außerdem gibt es Informationen zu neuen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Veranstaltungen der Initiativen. Anmeldung per Mail: klimaschutz@goettingen.de Zeit und Ort: 11. März 2019, 17:30 – 19:00 Uhr, Neues Rathaus, Raum 1118 (11. Stock) Duderstadt, 12.03.2019: Mit der Kamera Wärmelecks an Wohnhäusern entdecken?![]() Inhalte: Vorstellung der Energieagentur Zielgruppe: für alle am Thema Interessierten Termin: 12. März 2019 18:00 bis 21:00 Uhr Referenten: M.Eng. Aaron Fraeter, Ingenieur für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen; Energieagentur Region Göttingen e. V. Teilnahmebeitrag: 25 € (für Mitglieder der Kreisarbeitsgemeinschaften 10 €) Teilnehmerzahl: max. 20 Schulungsort: LEB Bildungszentrum Duderstadt, Charlottenburger Straße 7, 37127 Duderstadt Anmeldung: LEB Kreisarbeitsgemeinschaft Göttingen Telefon: 0551 82079-18 E-Mail: doris.warnecke@leb.de Bremke, 28.03.2019: Aktiver Klimaschutz – Was können Sie zuhause tun?![]() Wir alle konsumieren, fahren Auto, nutzen Strom, heizen und leben auf dieser einen Welt. Wie schaffen wir es, das Klima mit einfachen Mitteln zu schützen? Welchen kleinen und großen Beitrag kann jeder von uns leisten? Welche Alternativen gibt es, ohne gleich auf liebgewonnene Gewohnheiten zu verzichten? Befragungen zeigen, dass sich fast die gesamte Bevölkerung mehr Engagement beim Klimaschutz wünscht, doch geflogen wird so viel wie nie. Eine Ökoroutine könnte aber Klimaschutz zum Normalfall machen. Referentin: Doreen Fragel, Geschäftsführerin, Energieagentur Region Göttingen Wann: 28.03.2019, 19.30 Uhr Wo: Gemeinderaum Bremke Rückblick Baumesse Göttingen![]() Auch dieses Jahr können wir eine positive Bilanz nach der Baumesse in der Lokhalle ziehen. Wir hatten wieder viele interessante Gespräche an unserem Stand. Die von uns organisierten Aussteller- und Expertenvorträge wurden sehr gut angenommen. Die BesucherInnen hatten so die Gelegenheit, vom Einbruchschutz bis hin zum richtigen Lüften von Wohnraum und Keller oder über die Wärmedämmung vielfältige Informationen zu erhalten. Ausstellung „Raumwunder” in der Sparkasse Osterode![]() Im Februar hatte die Sparkasse Osterode die Wanderausstellung „Raumwunder” der Architektenkammer Niedersachsen zu Gast. So konnten sich Interessierte Anregungen holen, wie ohne viel Verbrauch von Grundfläche und aus alter Bausubstanz etwas Neues, Zeitgemäßes entstehen kann. Im Rahmen der Ausstellung luden wir am 13. Februar gemeinsam mit der Sparkasse zu einem Informationsabend zum Thema „Energetisch Sanieren, Renovieren, Modernisieren” ein. Sie sind gefragt: Wir sind offen für weitere Terminankündigungen!Wir würden gerne den Newsletter weiter öffnen und Ihnen als Kommunikationsplattform zur Verfügung stellen. Haben Sie auch Veranstaltungen, die thematisch zu den Themen passen, für die die Energieagentur steht und auf die wir in einem der nächsten Newsletter hinweisen sollten? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletter-Ankündigung” an Léa Georges (E-Mail: georges@energieagentur-goettingen.de) |
||||
|
||||
Klicken Sie bitte hier, um Ihre Daten zu aktualisieren oder wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten. | ![]() |