![]() |
||||
|
||||
InhaltAusblick
Rückblick Ausblick März 2017 01.03.2017 bis 05.04.2017: Bauherrenseminare in Göttingen![]() ![]() Zwischen dem 01.03.2017 und dem 05.04.2017 finden in Göttingen sechs Bauherrenseminare statt, die wir gemeinsam mit der Architektenkammer Niedersachsen veranstalten. Folgende Themen erwarten Sie:
Details zu den Bauherrenseminaren finden Sie auf unserer Website. Alle Veranstaltungen finden von 18 - 20 Uhr im Schulungsraum der VGH, Berliner Str. 2 (Erdgeschoss) in 37073 Göttingen statt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich (E-Mail: info@, Tel.: 0551/370 74 98 0). Die Teilnahmegebühr pro Person und Abend beträgt 5,00 EUR und beinhaltet einmalig die Schulungsunterlagen. energieagentur-goettingen.de Göttingen, 13.3.2017: Fukushima-Themenabend im Kino Lumière![]() Am Montag, 13. März 2017 um 20.00 Uhr veranstaltet die Stadt Göttingen zum Gedenken an die Fukushima-Katastrophe einen Themenabend im Kino Lumière. Göttingen, 15.03.2017: Teilnehmende für zweites Unternehmensnetzwerk Energieeffizienz gesucht![]() Nach dem erfolgreichen Start des ersten Unternehmensnetzwerkes Energieeffizienz wollen wir ein zweites Netzwerk für weitere kleine und mittelständische Unternehmen aufbauen. Für die Antragstellung zum 1.4. müssen wir bereits sagen können, welche Unternehmen teilnehmen wollen. Am 15.3.2017 von 17.30 - 19.00 sind interessierte Unternehmen eingeladen. Wir informieren in den Räumen von BODE Energie- und Sicherheitstechnik GmbH in der Herbert-Quand-Str. 6, 37081 Göttingen. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie selbst teilnehmen wollen oder ein geeignetes Unternehmen kennen. Ansprechpartnerin ist unsere Geschäftsführerin Doreen Fragel, die Sie unter der 0551 37074981 oder per Mail an fragel@ erreichen. energieagentur-goettingen.de Bovenden, 14.3.2017: Nachhaltigkeit – Wege zur Bewahrung der Schöpfung![]() Am 14.3. ab 19 Uhr hält unsere Geschäftsführerin einen Vortrag bei der evangelischen Kirchengemeinde Bovenden im Diedrich-Bonhoeffer-Haus. Das Kamingespräch ist Teil der Reihe "Beruf und Glaube". Nachhaltigkeit und Klimaschutz bewahren die Schöpfung - wenn getan wird was getan werden kann. Von diesen Möglichkeiten, und das es oft einfacher als gedacht ist, berichtet Doreen Fragel. Energieagentur auf Jahreshauptversammlungen der Innungen![]() Wir dürfen auf vier Jahreshauptversammlungen zu Gast sein. Am 9.3. bei der Maler-Innung, am 13.3. bei der Bau-Innung, am 21.3. bei der Tischler-Innung und am 30.3. bei der Dachdecker-Innung. Dort freuen wir uns auf gute Gespräche und stellen unser Projekt "HandwerksAusbildung für Klimaschutz" (haks), das Förderprogramm Altbausanierung des Landkreises Göttingen und unsere Beratungskampagnen vor. Springe, 20.03.2017: HAKS-Module 6 und 7: Dämmwirkung & Luftdichtheit beurteilen können![]() Wir laden Ausbilder aus dem Handwerk zu den HAKS-Modulen 6 und 7 ein. Das Thema lautet: "Dämmwirkung & Luftdichtheit beurteilen können". Wir reisen gemeinsam mit dem Bus zur Veranstaltung nach Springe und zurück. Mit HAKS kann zu jedem Zeitpunkt begonnen werden. Nach einem Jahr kann es mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Die Zusatzqualifikation ist kostenfrei, freiwillig und gewerkeübergreifend. In den Modulen erhält man Kenntnisse zum energieeffizienten Bauen & Sanieren. Mitmachen können alle Gewerke am Bau. Mit HAKS wird die Zusammenarbeit der Gewerke verbessert. Termin: Montag, 20.03.2017 von 09:00-16:00 Uhr Lernort: Zum Energie- und Umweltzentrum 1, 31832 Springe Osterode am Harz, 21.03.2017: „WRG vor Ort“ - Informationen für Unternehmer/innen![]() Im Rahmen des Veranstaltungsformats „WRG vor Ort“ lädt die Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH gemeinsam mit der Stadt Osterode am Harz am Dienstag, den 21. März 2017, um 18.00 Uhr in den Veranstaltungsraum der WRG (Aegidienstraße 8, 37520 Osterode am Harz) ein. Mit der Veranstaltung sollen Mittelständler über aktuelle Themen informiert werden und zugleich die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Unternehmen erhalten. Folgende Impulsvorträge erwarten Sie:
Rund um die Themen Einstellung und Fördermöglichkeiten von Personal wird Ihnen außerdem Frau Helena Müller vom Arbeitgeberservice des Landkreises Göttingen an diesem Abend zur Verfügung stehen. Nach den kurzen Impulsvorträgen sind Sie zu einem Imbiss und einem Austausch in geselliger Runde eingeladen. Um die Organisation zu erleichtern, wird um rechtzeitige Anmeldung online bis Freitag, 17. März 2017 gebeten. Göttingen, 22.3.2017: Effizienztisch bei der HAWK![]() Das Unternehmensnetzwerk Energieeffizienz trifft sich mit Studierenden der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Gemeinsam wird die Kooperation besprochen, bei der die Studierenden Daten erfassen und Vorschläge zur Einsparung von Energie erarbeiten. Der zweite Schwerpunkt wird Green IT sein, wozu Nele Lübberstedt von der Kaneo GmbH aus Lüneburg fachlichen Input liefert. Göttingen, 23.3.2017: Ökoroutine - Damit wir tun, was wir für richtig halten![]() Am Donnerstag, den 23.03.2017 findet ab 19:30 Uhr, direkt nach unserer Mitgliederversammlung, eine öffentliche Buchlesung mit anschließender Diskussion zum neuen Buch von Dr. Michael Kopatz statt. Der wissenschaftliche Projektleiter des Wuppertal Instituts stellt in seinem Vortrag „Strukturen ändern statt Menschen“ Ideen aus „Ökoroutine - Damit wir tun, was wir für richtig halten“ vor: Befragungen zeigen, dass sich fast die gesamte Bevölkerung mehr Engagement beim Klimaschutz wünscht, doch geflogen wird so viel wie nie zuvor. Kollektiv wollen wir den Wandel, individuell möchten nur Wenige den Anfang machen. Es ändert sich wenig, weil sich die Menschen benachteiligt fühlen, wenn sie »allein« auf den Flug oder das Auto verzichten oder sich einschränken. Appelle haben nicht bewirkt, dass sich unsere Routinen ändern. Dem Konsumenten vertraut Michael Kopatz nicht mehr: »Wir schieben Probleme lieber zur Seite, statt sie anzupacken und verteidigen unsere Alltagsroutine, so lange es geht.« Deshalb müsse es eine neue Routine geben, durch veränderte Rahmenbedingungen. Kopatz zeigt in seinem bilderreichen und eindringlichen Vortrag deutlich: Wir können nachhaltiger leben, ohne uns tagtäglich mit Klimawandel oder Massentierhaltung befassen zu müssen. Ort: VGH Göttingen (Seminarraum im Erdgeschoss), Berliner Straße 2, 37073 Göttingen Anmeldung: Wegen der begrenzten Platzanzahl bitte wir Sie um rechtzeitige Anmeldung bis zum 17.3.2017. Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0551 - 37 07 49 80 oder per E-Mail an info@. energieagentur-goettingen.de Rückblick Februar 2017 Hameln, 21.02.2017: "Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk" – Beratung und Austausch![]() Im Laufe des Februars hat die Energieagentur Region Göttingen gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Weserbergland mehrere Kommunen aus dem „Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Göttingen-Weserbergland“ besucht, um Energieberichte für die kommunalen Gebäude vorzustellen. Dransfeld, 22.02.2017: WRG vor Ort für mittelständische Unternehmen![]() Am Mittwoch, den 22. Februar 2017, haben die Wirtschaftsförderung Region Göttingen gemeinsam mit der Samtgemeinde Dransfeld in das Landhotel „Zur Krone“ (Lange Str. 38 in 37127 Dransfeld) eingeladen. Die Themen der „WRG vor Ort“-Veranstaltung waren:
Wir haben in Dransfeld über Fördermitteln für Energieeffizienz in Unternehmen informiert. Außerdem waren für Sie dabei Herr Dr. Reinhold Sedelies von der CONSED CONSULTING Unternehmensberatung, Frau Marion Talmeier von ImmoRentabel und der Technologieberater des Landkreises Göttingen, Herr Dr. Peter Oswald. Rund um die Themen Einstellung und Fördermöglichkeiten von Personal stand Ihnen Frau Dunja Kreuer vom Arbeitgeberservice des Landkreises Göttingen an diesem Abend zur Verfügung. Nach den kurzen Impulsvorträgen gabe es einen Imbiss und Austausch in geselliger Runde. Wir danken allen Teilnehmern. Göttingen, 17.02.-19.02.2017: Die Energieagentur informiert auf der Baumesse in der Lokhalle![]() Vom Freitag, den 17.02. bis Sonntag den 19.02. fand in der Lokhalle Göttingen die Baumesse 2017 statt. Zahlreiche regionale und überregionale Aussteller stellten viele spannende Produkte, innovative Möglichkeiten und zukunftsweisende Trends aus der gesamten Baubranche vor. Auch die Energieagentur Region Göttingen war mit dabei: Wir stellten an unserem Stand gemeinsam mit der Architektenkammer Niedersachsen unsere Programme vor. Ihre Fragen rund um die energetische Gebäude-Modernisierung und das Energiesparen im Haushalt haben wir gerne beantwortet. In unseren Aussteller & Expertengesprächen am Freitag von 13-17 Uhr, am Sonnabend von 13-17 Uhr und Sonntag von 11-16 Uhr konnte man weitere Einblicke erhalten. Zusätzlich konnte man live am Stand herausfinden, wie gut sich das eigene Dach für Solarenergie eignet. Vielen Dank an alle Besucher! Außerdem wurden auf der Messe zehn Gebäude-Energieberatungen im Wert von 150 € verlost. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Was wollen Sie wissen?Ihnen brennt eine Fachfrage oder ein Thema unter den Fingernägeln? Wir bieten Ihnen Antworten. Sollte Ihre Frage uns für die gesamte Leserschaft spannend erscheinen, werden wir über diese im nächsten Newsletter berichten. Andernfalls antworten wir Ihnen gerne per E-Mail. |
||||
|
||||
Klicken Sie bitte hier, um Ihre Daten zu aktualisieren oder wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten. | ![]() |