Mit dem Heizungs-Check erfahren Sie alles über die energetische Situation Ihrer Heizung. Im Ergebnis erhalten Sie unabhängige Empfehlungen.
Der Heizungs-Check im Detail
Angebot
- Für Eigentümer:innen von Wohngebäuden in der Region Göttingen
- 30 € Eigenanteil
Heizungs-Check
- dauert zwei Stunden
- bei Ihnen vor Ort
- durch unabhängige Energieberater:innen der Verbraucherzentrale
Beratungsergebnis
- Zustellung per Post innerhalb von vier Wochen nach dem Ortstermin
- Übersicht zu Verbräuchen, Geräten, der Gebäudehülle sowie Sparpotentialen
- Kurzbericht mit Ergebnissen und Handlungsempfehlungen
Geben Sie jährlich mehr als nötig für Wärme aus? Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit von Heizungsanlagen sind nicht immer auf dem aktuellen Stand. Die Energieberater:innen beurteilen dazu Ihren Strom- und Wärmeverbrauch und schauen sich die Heizungsanlage des Wohnhauses an. Gern besprechen wir auch mit Ihnen, ob der Einsatz von erneuerbaren Energien für Sie wirtschaftlich ist.
Die Beratungsthemen:
- Optimierung der Heizung mit kostengünstigen Maßnahmen.
- Heizungsmodernisierung mit effizienter Technik
- Heizungs- und Regelungstechnik
- Erneuerbare Wärme (Solarenergie, Wärmepumpen)
- Aktuelle Fördermöglichkeiten

Rückfragen: Annika Kreye
0551 38 42 13 42



Rückfragen: Annika Kreye
0551 38 42 13 42 | E-Mail
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, wir rufen Sie zurück.
Zu weiteren Beratungsschwerpunkten für Ihr Gebäude informieren wir Sie gerne am Telefon. Der Fokus kann auf die Heizung, auf Solarenergie oder einzelne Details Ihres Gebäudes gelegt werden.
Jetzt für Heizungs-Check anmelden
* notwendige Angabe
Aufgrund der hohen Nachfrage können wir Ihnen momentan nur eine kostenlose Beratung per Videochat oder Telefon anbieten. Bitte rechnen Sie mit einer längeren Wartezeit.
Damit Ihre Anmeldung bei uns ankommt, akzeptieren Sie bitte die Cookies.
Rückfragen beantworten wir gerne telefonisch unter
0551 38 42 13 42.
Die Beratungen werden im Rahmen des Gebäude-Checks der Verbraucherzentrale durchgeführt und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
In Kooperation mit



