Schnellwachsende Gehölze auf unserem Land?
Rechtslage, Fördermöglichkeiten und AbnehmerDer politisch verfolgte Ansatz mit der Landwirtschaft auch Energie zu erzeugen, wirft viele Fragen auf und führt zu Unsicherheiten. In unserer zweiten Veranstaltung zu schnell wachsenden Gehölzen geben wir fundierte Informationen zum Agrar-, Naturschutz- und Wasserschutzrecht. Wir stellen unterschiedliche Modelle zur energetischen Biomasseverwertung vor und diskutieren mit Vertretern aus Landwirtschaft und Landkreis sowie anderen Spezialisten die Wege der Umsetzung.
Programm:
18:00 | Begrüßung |
Agrarrechtliche Rahmenbedingungen für Kurzumtriebsplantagen Barbara Wildegger – ttz Bremerhaven (KUP-Netzwerk) Vortragsfolien | |
Flächenpotenziale und -restriktionen für KUP im Landkreis Göttingen | |
Naturschutzrecht und Wasserschutzbestimmungen – Pro KUP?! | |
19:15 | Abendimbiss mit Suppe |
Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln – Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Gehölze gegenüber Heizöl und Erdgas? | |
KUP-Anbau mit gesicherten Abnahmeverträgen und Bezuschussung der Anpflanzung durch den Abnehmer | |
21:00 | Ende |
Zielgruppe: Landwirtschaft
Termin: 28. Februar 2012
Ort: Energieagentur Region Göttingen e.V., Berliner Straße 2, 37073 Göttingen