Referate vom 10.09.2010
Die Bedeutung der Bioenergie im ländlichen Raum - Bernt Farcke, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Berlin
Die Idee zum Bioenergiedorf - Prof. Dr. Hans Ruppert, Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung, (IZNE), Universität Göttingen
5 Jahre Bioenergiedorf Jühnde - Eckhard Fangmeier, Vorstand der Bioenergiedorf Jühnde eG
Bioenergiedörfer im Göttinger Land - Dr. Hartmut Berndt, LEADER-Regionalmanager Göttinger Land
Bioenergiedörfer in Deutschland - Dr. Torsten Gabriel, Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), Gülzow
Das Beispiel Güssing: Nachhaltige Entwicklung durch regionale Energieversorgung - Bürgermeister Peter Vadasz, Güssing (Burgenland)
Referate vom 11.9.2010
Technik zur Erzeugung von Wärme und Strom - Anika Kewitz, Dr. Gehrig Management- & Technologieberatung GmbH, Hannover
Planung und Genehmigungspraxis - Reg.-Dir. Werner Waldeck, Nds. Sozialministerium, Hannover
Nahwärmenetz und Haustechnik - Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
Information, Motivation, Partizipation - Dr. Swantje Eigner-Thiel, Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE), Universität Göttingen
Fördermittelmanagement - Mario Hattemer, Prokurist, Projektmanager, KfW Bankengruppe Bonn
Wolpertshausen: Ein effektives energieZENTRUM für die gesamte Region - Bürgermeister Jürgen Silberzahn, Wolpertshausen, Herr Gronbach energieZENTRUM