Energieeffizienz in KMU
Unterstützende Partner:
Ansprechpartnerin:
Annika Kreye
Tel.: 0551 38 42 13 10
kreye(at)energieagentur-goettingen.de
Broschüre:
Energiewende im Unternehmen
1. Unternehmensnetzwerk Energieeffizienz: Region Göttingen | abgeschlossen
Im Herbst 2016 fanden sich 14 Unternehmen aus Landkreis und Stadt Göttingen in einem Netzwerk zusammen, um bis Ende 2019 gemeinsam Optionen zur Energieeinsparung und zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in ihren Firmen zu erarbeiten.
Das Netzwerkmanagement wurde von der Energieagentur gestellt und von der NBank gefördert. Für viele Unternehmen hatten wir bereits Ansätze für Einsparprojekte erarbeitet und dafür Förderoptionen recherchiert.
-
Abschlussveranstaltung
Beim Effizienztisch im September 2019 war "Bilanz ziehen" ein großes Thema.
…mehr -
Raumklimatisierung
Beim Effizienztisch im Mai 2019 bei Fleischwaren Wulff ging es um das Thema Raumklimatisierung und -kühlung in heißen Sommern.
-
Großer Effizienztisch
Der Effizienztisch im Februar 2019 fand gemeinsam mit dem zweiten KMU-Netzwerk und einer Vertreterin des Bundeswirtschaftsministeriums statt. mehr ...
-
Photovoltaik
Der Effizienztisch im November 2018 fand bei Holzland Hasselbach zum Thema Photovoltaik statt. Mehr...
-
Elektromobilität
Der Effizienztisch im September 2018 bei der Bioenergie Gieboldehausen behandelte das Thema Elektromobilität im gewerblichen Einsatzbereich. mehr...
-
Mitarbeitersensibilisierung
Beim Effizienztisch im Juni 2018 im Betrieb der Börner-Eisenacher GmbH haben wir uns mit dem Sensibilisieren von Mitarbeitern für energetische Themen im Betrieb beschäftigt. mehr...
-
Infrarotheizung
Beim Effizienztisch im Februar 2018 bei der Firma bode & stephan ging es um das Thema Heizung in Gewerberäumen und Hallen, z.B. mittels einer Infrarotheizung. mehr...
-
Effiziente Beleuchtung
Der 5. Effizienztisch im November 2017 fand beim Biolieferservice Lotta Karotta zum Thema energieeffiziente Beleuchtung statt. mehr...
-
Energiedienstleistungen
Der 4. Effizienztisch im August 2017 fand auf Einladung der Stadtwerke Göttingen am Standort eines ihrer Contractingnehmer statt. mehr...
-
Ergebnisse der Studis
Beim Effizienztisch im Mai 2017 präsentierten die Studierenden den Unternehmern die Ergebnisse ihrer dreimonatigen Recherchen. mehr...
-
Datengrundlage erfassen
Unser erster Effizienztisch im November 2016 behandelte das Thema Erfassung von Energiedaten im Unternehmen. mehr..
-
KMU treffen Studierende
Beim Effizienztisch im März 2017 trafen die Netzwerkfirmen ihre jeweiligen Studierenden und tauschten sich zu den Projekten aus. mehr...
-
Umweltminister treffen
Im Dezember 2016 trafen wir den niedersächsischen Umweltminister im Deutschen Theater zum Austausch von Erfahrungen und Erwartungen. mehr...
-
Projektauftakttreffen
Im Oktober 2016 hat sich unser Netzwerk zum Auftakttreffen und gegenseitigen Kennenlernen bei der Energieagentur versammelt. mehr...
Was ist bisher passiert
Abschlussveranstaltung | September 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abschlussveranstaltung | September 2019
Der Effizienztisch im September 2019 fand bei Lotta Karotta statt und wurde von ca. 35 Personen, Netzwerkmitgliedern und weiteren Interessierten, besucht. Neben Grußworten von Kreisrätin Christel Wemheuer und aus dem niedersächsischen Umweltministerium, wurde für jeden Mitgliedsbetrieb und das Netzwerk als Ganzes Bilanz gezogen. Die Gastgeber von Lotta Karotta präsentierten ihre vielfältigen Maßnahmen im Detail, auch wurde ein Anwesenheitspreis für regelmäßige Teilnahme verliehen. Bei einem geselligen Abschluss nahmen alle nach einer erfüllten Netzwerkzeit Abschied. Viele Betriebe hoffen auf Fortsetzung.
Raumklimatisierung | Mai 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Raumklimatisierung | Mai 2019
Der Effizienztisch im Mai 2019 fand bei Fleischwaren Wulff zum Thema Raumklimatisierung und -kühlung statt. Nach einem Rundgang durch den 1994 errichteten Betrieb konnten wir uns bei einem Imbiss von der geschmacklichen Qualität der handwerklich hergestellten Fleisch- und Wurstwaren der vier verschiedenen Hausmarken überzeugen. Der Vortrag von Herrn Mai, Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden, befasste sich mit dem Thema Raumklimatisierung für Arbeitsplätze. Dargelegt wurden neben den technischen Möglichkeiten zur Klimatisierung auch die Optionen, die man durch Lastveränderung, durch Verschattung oder durch Nachtkühlung sowie bauliche Maßnahmen für sommerlichen Wärmeschutz erreichen kann.
Gemeinsamer Effizienztisch | Februar 2019
Gemeinsamer Effizienztisch | Februar 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Effizienztisch im Februar 2019 fand gemeinsam mit dem zweiten KMU-Netzwerk und Fr. Dr. Zambre-Rehbein, Referat für Effizienz und Wärme in Industrie und Gewerbe im Bundeswirtschaftsministerium, statt.
Im Co-Working Space in der Göttinger Innenstadt lernten sich die Teilnehmer der beiden Netzwerke kennen und definierten ihre Erwartungen an die verbleibende Netzwerklaufzeit. Im Gespräch entstand ein dabei ein Schwerpunkt auf Mobilitätsthemen.
Auch der Fortgang des Netzwerkes nach Ende der Förderperiode wurde thematisiert und die Ergebnisse der anonymen Befragung der Netzwerkbetriebe vorgestellt.
Photovoltaik | November 2018
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Photovoltaik | November 2018
Der Effizienztisch im November 2018 fand bei Holzland Hasselbach zum Thema Photovoltaik statt. Beim Rundgang durch das Unternehmen sahen wir die Ausstellung mit hochwertigen biologischen Bau- und Dammstoffen, die angeschlossene Tischlerei, das große Aussenlager für Holzbaustoffe, die hauseigene Gastankstelle und die Photovoltaikanlage mit 326 kWp. Auch den Mietern in der Immobilie, neben Bäcker auch Werkzeughandel, Schuhgeschäft und Schuster, haben wir einen Besuch abgestattet. Ludwig Brokering referierte anschließend über die wirtschaftlichen Zusammenhänge bei einer Investition in neue PV-Anlagen und bei einer Umstellung bestehender PV-Anlagen auf Eigenverbrauchsmodelle, u.a. mit Speichern.
Elektromobilität | September 2018
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Elektromobilität | September 2018
Der Effizienztisch im September 2018 fand bei der BEG Bioenergie Gieboldehausen zum Thema Elektromobilität statt. Frank Tristam von der EcoLibro GmbH gab einen Überblick über die Chancen und Hemmnisse für gewerbliche Elektromobilität. Beim anschließenden Rundgang über die Biogasanlage konnten wir uns über die Fütterung der Anlage und den Weg des Biogases zu den verschiedenen Blockheizkraftwerken, u.a. zur Schule im Ort, informieren. Getrockneten Gärrest zur Düngung unserer Gärten konnten wir ebenfalls mitnehmen. Anschließend machten wir uns mit dem für vier Wochen zur Verfügung stehenden Transporter der Marke Maxus EV80 vertraut.
Mitarbeitersensibilisierung | Juni 2018




Mitarbeitersensibilisierung | Juni 2018
Frank-Walter Eisenacher hat uns einen Überblick über das organisch gewachsene Familienunternehmen in der 4. Generation gegeben. Auf dem Betriebsrundgang konnten wir uns über die vielfältigen Herausforderungen bei der Produktion hochwertiger Wurstwaren, davon 50 % als Rohwurst mit aufwendiger Reife, informieren. Beim anschließenden Vortrag von Jochen Stiebel, Firma neue effizienz, ging es darum, wie man die Mitarbeiter zu mehr Achtsamkeit im Umgang mit Energie im Betrieb wie im Privathaushalt anregen kann.
Hallenheizung | Februar 2018
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hallenheizung | Februar 2018
Der Effizienztisch im Februar 2018 fand bei bode & Stephan zum Thema energieeffiziente Heizung statt. Es referierten unsere Netzwerkmitglieder - Hr. Pape von der Fa. bode zu Wärmepumpen, Hr. Regenhardt zu Pelletheizungen - sowie Hr. Reinisch von den Energieingenieuren zu Hallenheizungssystemen. Einige Technologien konnten wir uns bei der Fa. bode direkt anschauen, ebenso wie verschiedene Beleuchtungssysteme und Stromspeicher.
Energieeffiziente Beleuchtung | November 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Energieeffiziente Beleuchtung | November 2017
Der Effizienztisch im November 2017 fand fand beim Biolieferservice Lotta Karotta zum Thema energieeffiziente Beleuchtung statt. Prof. Dr. Fischer-Hirchert von der Fachhochschule Harz referierte zu Lichtplanung mit LED-Technik. Beim Rundgang durch die Firma könnten wir in Packhalle, Landwirtschaftshalle, Lagerbereichen und Büros die verschiedenen Erfordernisse an energetische Sanierungen diskutieren.
Energiedienstleistungen | August 2017
![]() |
![]() |
![]() |
Energiedienstleistungen | August 2017
Der Effizienztisch im August 2017 fand auf Einladung der Stadtwerke Göttingen bei den Göttinger Verkehrsbetrieben statt. Die Stadtwerke erläuterten ihr Dienstleistungsspektrum für Unternehmen und zeigten eines ihrer Contracting-Blockheizkraftwerke im Betrieb, die die Verkehrsbetriebe mit Wärme und Strom versorgen.
Ergebnisse der Studierenden | Mai 2017
Ergebnisse der Studierenden | Mai 2017
Beim Effizienztisch im Mai 2017 im Gasthaus Letzter Heller präsentierten die Studierenden die Ergebnisse ihrer dreimonatigen Recherchen in und für die Unternehmen. Dazu hatten sie übersichtliche Poster zum Status Quo des Energieverbrauchs in der Firma und zu den Effekten der empfohlenen Einsparmaßnahmen erstellt. Die überzeugendsten Konzepte wurden von den Firmenvertretern ausgewählt und mit einem „Preis des Energieeffizienznetzwerkes“ prämiert.
KMU treffen Studierende | März 2017
KMU treffen Studierende | März 2017
Beim Effizienztisch im März 2017 konnten die Netzwerkmitglieder die Studierenden treffen, die sich für die Projekte in ihren Firmen interessierten. In den bilateralen Gesprächen wurden Informationen ausgetauscht, Termine vereinbart, Arbeitsschwerpunkte geklärt. Anschließend gab es einen Vortrag zu „Green IT“ von Fr. Lübberstedt, Kaneo GmbH. Sie erläuterte, wieviel Energie und Ressourcen durch ineffiziente Nutzung der IT-Ausstattung in Unternehmen verloren gehen.
Umweltminister treffen | Dezember 2016
Umweltminister treffen | Dezember 2016
Aus Anlass der offiziellen Übergabe des Förderbescheids für das Netzwerkmanagement trafen unsere Netzwerkmitglieder den Umweltminister. Im deutschen Theater Göttingen, selbst Mitglied des Netzwerkes, gab es einen informativen Austausch zu den wechselseitigen Erwartungen im Themenfeld Energie und Klimaschutz, die Politik und Unternehmen aneinander haben. In der anschließenden gemeinsamen Pressekonferenz wurde das Netzwerk den Pressevertretern vorgestellt.
Datengrundlage erfassen | November 2016
Datengrundlage erfassen | November 2016
Im November 2016 versammelte sich das Netzwerk, um das Vorgehen bei der ersten Aufnahme der Energieverbrauchsdaten in den Betrieben zu erklären und abzustimmen. Hierzu war Prof. Dr. Stefan Holler von der HAWK eingeladen, der dort das Studienfach Energiemanagement betreut, und mit den Netzwerkteilnehmern die verschiedenen Möglichkeiten diskutierte. Hierbei wurde die Idee geboren, mit HAWK-Studierenden Datenerfassungsprojekte in den Firmen durchzuführen.
Projektauftakttreffen | Oktober 2016
Projektauftakttreffen | Oktober 2016
Im Oktober 2016 hat sich unser Netzwerk zum Auftakttreffen bei der Energieagentur versammelt. Ziel war das gegenseitige Kennenlernen. Alle Netzwerkpartner haben sich und ihre Unternehmen vorgestellt. In wechselseitigen Interviews mit den Tischnachbarn fand ein Austausch zu den bisherigen Erfahrungen im Themenfeld Energieeffizienz und zu den Beweggründen der Netzwerkteilnahme statt. Gemeinsam wurden dann die relevantesten Themen für die nächsten Treffen identifiziert.