VHS-Kurs: Solarenergie zu Hause nutzen

Techniker installiert Solarpanel
Techniker installiert Solarpanel

In diesem Kurs an der Volkshochschule Göttingen erklären wir an zwei Terminen wie man Solarenergie zu Hause sinnvoll nutzen kann. Der erste Termin hat den Schwerpunkt „Was möglich und sinnvoll ist“ und im zweiten Termin geht es „Schritt für Schritt zur eigenen Solaranlage“. 

Termine: Dienstag, 18.4 und 25.4. von 18:00 – 19:30 Uhr.

Kursort: VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7

Kursgebühr: 39 €

Programm und Anmeldung unter: https://vhs-goettingen.de/programm/kultur/kurs/Solarenergie-zu-Hause-nutzen/23F58108

Vortrag „Wärmepumpen: Einführung, gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten“

Wärmepumpe
Wärmepumpe

Termin: Freitag, 31.03., 18:00 Uhr

Referenten:  Dr. Alok Daniel Weßel (Scientists for future Göttingen) und Jannis Brünjes (Energieagentur Region Göttingen)

Ort: Seminarraum GUNZ, Geiststr. 2.

Anmeldung: per E-Mail an mail@goettinger-umweltzentrum.de

Wie funktionieren Wärmepumpen? Kann ich damit Heizkosten sparen? Eignet sich solch eine Anlage auch für den Bestandswohnungsbau? Welchen Effekt hat die Wärmepumpe auf den Klimaschutz? Wie hoch sind die Kosten? Auf diese und viele weitere Fragen möchten wir im Rahmen des Vortrags Antworten geben.

Auftakt Sanierungsmanagement Bovenden

Foto (v. l.): Thomas Brandes, Heinrich Petri, Jannis Brünjes, Sarah Enge, Barbara Schwendt, Leila Morgenroth, Bernd Wiekenberg, Frank Berlin
Foto (v. l.): Thomas Brandes, Heinrich Petri, Jannis Brünjes, Sarah Enge, Barbara Schwendt, Leila Morgenroth, Bernd Wiekenberg, Frank Berlin

Nachdem wir für Bovenden 2021 ein energetisches Quartierskonzept erstellt haben, gehen wir nun mit dem Sanierungsmanagement in die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen.
Der Flecken Bovenden lädt alle interessierten Bürger*innen zu einer ersten öffentlichen Veranstaltung zum

Auftakt des Sanierungsmanagements am 21. März um 18:00 Uhr in das Bürgerhaus ein.

Dort wird das Projektteam des Sanierungsmanagements die geplanten Projekte und Aktionen, sowie Beratungsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen. Die Gäste sind herzlich eingeladen, im offenen Gespräch Fragen zu stellen und sich über die Vorhaben im Sanierungsmanagement zu informieren.

Wir freuen uns über Neugierde, Interesse und rege Teilnahme.