Stadt Göttingen fördert energieeffiziente Haushaltsgeräte für einkommensschwache Haushalte

Kühlschrank
Kühlschrank

Die Stadt Göttingen setzt ein Zeichen im Kampf gegen die Energiekrise und fördert energieeffiziente Haushaltsgeräte für einkommensschwache Familien. Am 15. September hat der Rat der Stadt Göttingen das KlimaFonds Fördermodul „Energieeffiziente Haushaltsgeräte“ offiziell beschlossen, um die Energiewende zu unterstützen und gleichzeitig finanzielle Entlastung für bedürftige Haushalte zu schaffen.

In Zeiten, in denen der Klimaschutz höchste Priorität hat, können bereits kleine Schritte einen großen Unterschied machen. Der Austausch ineffizienter Altgeräte gegen moderne, energieeffiziente Modelle trägt nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, sondern hilft den Haushalten auch, langfristig Geld zu sparen. Das vierte Fördermodul des KlimaFonds Göttingen widmet sich daher ausschließlich einkommensschwachen Familien.

Um von dieser Förderung profitieren zu können, müssen die Antragsteller*innen im Stadtgebiet Göttingen gemeldet sein und vor Antragstellung einen offiziellen „Stromspar-Check“ durchführen lassen. Dieser Check dient dazu, das tatsächliche Energieeinsparungspotenzial zu ermitteln. Förderanträge können bis zum 31. Dezember 2023 eingereicht werden. 

Ein konkretes Beispiel verdeutlicht die finanziellen Vorteile: Wenn eine vierköpfige Familie ein ineffizientes Kühlgerät der Effizienzklasse D durch ein energieeffizientes Neugerät ersetzt und dabei im Stromspar-Check eine Energieeinsparung von 200 kWh pro Jahr festgestellt wird, erhält die Familie eine Förderung in Höhe von 400 € für den Neukauf. Diese setzt sich aus einem Zuschuss des Stromspar-Checks in Höhe von 150 € und einem Zuschuss des KlimaFonds der Stadt Göttingen in Höhe von 250 € zusammen.

Mit dieser Initiative möchte die Stadt Göttingen nicht nur die Energiewende vorantreiben, sondern auch sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrem Einkommen an der Bewältigung der Energiekrise teilhaben können.

Weitere Informationen zum Fördermodul finden Sie unter https://nachhaltigkeit.goettingen.de/welche-unterstuetzung-gibt-es-/foerderung-klimafonds/foerderung-fuer-energieeffiziente-haushaltsgeraete/, und zur Anmeldung für den Stromspar-Check besuchen Sie www.earg.de/stromspar-check.